Home
Baujahr | 2000 |
Hersteller / Typ | Fiat Ulysse |
Aufbau / Ausbau | Eigen / Eigen |
Leistung Kw / PS | 80 / 108 |
Gewicht (zGG) | 2,4 t |
Als Kommandowagen (KdoW) wird in Deutschland ein Fahrzeug bezeichnet, das bei vielen Feuerwehren zur Einsatzleitung und -koordination genutzt wird. Als KdoW werden zumeist Personenkraftwagen oder Vans beschafft. Da diese schneller sind als die Großfahrzeuge auf LKW-Basis, ermöglicht der KdoW seiner Besatzung, die Einsatzstelle zu erkunden, bevor die übrigen Kräfte eintreffen.
Aufgaben
Sollte sich ein großer oder längerer Einsatz abzeichnen so wird der ELW 1 zur Unterstützung der Einsatzleitung nachgezogen. Der Fahrer des KdoW wechselt dann als Funker in den ELW 1 wo er dann von dessen Besatzung unterstützt wird.
Funkrufname
Wie bei allen Feuerwehrfahrzeugen (in Deutschland) werden auch bei Einsatzleitfahrzeugen die Haupteigenschaften in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen beschrieben. Hier steht KdoW für Kommandowagen.
Wolfach = Gemeinde/Stadtnamen
Zahl vor dem Schrägstrich = Fahrzeugzuordnung zur Abteilung (hier "1" für die Abt. Wolfach)
Zahl nach dem Schrägstrich = Fahrzeugbezeichnung (hier "10" für KdoW)
Ausrückeordnung
Feuerwehrtechnische Beladung
Die feuerwehrtechnische Beladung zur Brandbekämpfung besteht aus einem P6-Feuerlöscher, Beladung zur technischen Hilfeleistung existiert nicht. Der KdoW verfügt über zahlreiche Führungsmittel.