Technik
Baujahr | 1986 |
Hersteller / Typ | Mercedes Benz |
Aufbau / Ausbau | Metz |
Leistung Kw / PS | 300 / 220 |
Gewicht (zGG) | 12t |
Ein Rüstwagen (RW) ist ein Feuerwehrfahrzeug, das bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt wird. Dazu steht umfangreiches Werkzeug und Spezialgerät zur Verfügung, mit dem verunfallte Personen bei Verkehrsunfällen befreit werden, umweltschädigende Substanzen aufgefangen, Einsatzstellen ausgeleuchtet und andere Aufgaben erfüllt werden können. Durch seine umfangreiche Beladung wird der Rüstwagen auch gerne als rollende Werkzeugkiste bezeichnet.
Das Fahrzeug kann eine Besatzung von 3 Mann aufnehmen und ist dadurch keine selbstständige taktische Einheit, ist also an der Einsatzstelle auf personelle Unterstützung anderer Fahrzeuge angewiesen. Entgegen den meisten anderen Feuerwehrfahrzeugen kann mit diesem Fahrzeug kein Feuer gelöscht werden, da es keine Feuerlöschpumpe und auch keinen Wassertank hat.
Kurzbezeichnung und Funkrufname
RW = Rüstwagen
Zahl = Größe des Rüstwagens (Hier Baugröße 2)
Der Funkrufnamen "Wolfach 1/52" setzt sich folgendermaßen zusammen
Wolfach = Gemeinde/Stadtnamen
Zahl vor dem Schrägstrich = Fahrzeugzuordnung zur Abteilung (hier "1" für die Abt. Wolfach)
Zahl nach dem Schrägstrich = Fahrzeugbezeichnung (hier "52" für RW 2)
Ausrückeordnung
Der Rüstwagen besitzt eine eingebaute Seilwinde mit 50m Seil, des Weiteren verfügt er über einen vom Fahrzeugmotor angetriebenen Stromerzeuger mit einer Leistung von 20kVA. Mit diesem kann auch der angebaute Lichtmast versorgt werden. Die Umfangreiche Beladung umfasst sämtlichen Gerätschaften für die Rettung nach Verkehrsunfällen, Bauunfällen und Umweltkatastrophen. Für Einsätze auf den Flüssen Kinzig oder Wolf wird ein Schlauchboot mitgeführt.
Feuerwehrtechnische Beladung
- Seilwinde mit 50m Seil
- Eingebauter Stromerzeuger 20kVA
- Tragbarer Stromerzeuger 5kVA
- Lichtmast 2x 1500 Watt
- 4 teilige Steckleiter
- Hilfeleistungssatz mit Schere und Spreizer
- 3 Rettungszylinder
- 5 Hebekissen
- 2 Hydraulische Winden (Büffel)
- Hydraulischer Hebesatz
- Mineralölumfüllpumpe TUP 3-1,5
- Handmembranpumpe
- Tauchpumpe TP4-1
- 2 Atemschutzgeräte
- Be- und Entlüftungsgerät
- Schlauchboot
- Motorkettensäge
- Motortrennschleifmaschine
- Bohrmaschine
- Rettungsbrett
- Verkehrsabsicherungsmaterial
- Brennschneidgerät
- 2x 3000l Auffangbecken
- Glasmanagement
- Türöffnungswerkzeug
- uvm