Wie bei allen Feuerwehrfahrzeugen (in Deutschland) werden auch bei Logistikfahrzeugen die Haupteigenschaften in einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen beschrieben. Hier beim GW-T bedeuten:
GW-T = Gerätewagen Transport
Der Funkrufnamen "Wolfach 1/74" setzt sich folgendermaßen zusammen
Wolfach = Gemeinde/Stadtnamen
Zahl vor dem Schrägstrich = Fahrzeugzuordnung zur Abteilung (hier "1" für die Abt. Wolfach)
Zahl nach dem Schrägstrich = Fahrzeugbezeichnung (hier "74" für Gerätewagen Transport)
Fahrzeuge
Baujahr | 2013 |
Hersteller / Typ | Mercedes Benz |
Aufbau / Ausbau | Dufner |
Leistung Kw / PS | 118 / 160 |
Gewicht (zGG) | 4,75 t |
Der GW-T wird bei Einsätzen für den Mannschafts- sowie Gerätetransport eingesetzt. Je nach Bedarf wird das Fahrzeug im Gerätehaus über die Ladebordwand bestückt. Hierfür sind mobile Einheiten vorbeladen die mittels Stangensystem schnell zu sichern sind. Zum Aufnehmen langer Förderleitungen können die seitlichen Planen hochgerollt und das Schlauchmaterial aufgeladen werden.
Kurzbezeichnung und Funkrufname
Feste Beladung
- Motorkettensäge
- 6kg Pulverlöscher
- 2 Blitzer
- Verkehrsleitkegel
Vorbestücke Einheiten (Rollcontainer)
- Ölbindemittel Straße
- Ölbindemittel Wasser
- Flussölsperre
- 2x Atemschutz
- Tragkraftspritze
- Schmutzwasserpumpen
- Beleuchtungseinheit