Nach 35 Jahren im Einsatz für die Feuerwehr Wolfach wurde nun unserer Rüstwagen in den Ruhestand verabschiedet.
Aktuelle Informationen
Zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier durften wir nach zweijähriger Pause nun wieder alle Kameraden gemeinsam mit ihren Partnern und Partnerinnen begrüßen.
Nachdem wir in den letzten zwei Jahren leider keine Herbstübung durchführen konnten, durften wir am vergangenen Samstag endlich wieder den zahlreichen Zuschauern unser Können zeigen. Für die Einsatzkräfte waren zwei sehr anspruchsvolle Szenarien durch die Übungsleitung vorbereitet worden, die parallel von allen drei Abteilungen gemeinsam mit Bravour abgearbeitet wurden.
Stell dir vor, dass du zu einem Einsatz in eine enge Altstadtgasse alarmiert wirst. Es geht darum Menschenleben zu retten und du musst die Mannschaft und das, bis zu 15 Tonnen schwere Löschfahrzeug sicher und geschickt zwischen Hindernissen zum Einsatzort manövrieren.
Unter Leitung des Wolfacher Forst fand für weitere Kameraden die Ausbildung an der Kettensäge statt. Dieser Lehrgang bildet die Grundlage, um im Übungs- und Einsatzdienst die Säge bedienen zu dürfen.
Hast Du Dir beim letzten Parkvorgang Gedanken über den Stellplatz gemacht?
Mit unseren Lösch-, Hubrettungs- und Rüstfahrzeugen benötigen wir beim Abbiegen deutlich mehr Platz als ein PKW. Zusätzlich drängt meist die Zeit, denn vom Notruf bis zum Eintreffen am Einsatzort dürfen nicht mehr als 10min vergehen, damit den Betroffenen rechtzeitig geholfen werden kann.
- Besuch im Brandcontainer
- Seminar zur Vegetationsbrandbekämpfung
- Manuel Rauber ist neuer Zugführer in der Feuerwehr Wolfach
- Hauptversammlung der Feuerwehr Wolfach
Seite 2 von 6